Ein aufstrebendes Medium – Corporate Podcasts in der internen Kommunikation

Podcasts erhalten zunehmend Einzug in Unternehmen. In der Unternehmenskommunikation werden sie sowohl in der externen als auch der internen Kommunikation eingesetzt.

Kein Wunder – “Podcasts sind flexibler als Zoom und persönlicher als Slack”, sagt Dan Freisem im think beyond Podcast.

Unternehmen und Angestellte schätzen besonders die authentische und persönliche Form der digitalen, internen Kommunikation.

Die Anwendungsfälle reichen von Updates der Geschäftsführung über Onboarding und Weiterbildung bis hin zu Podcasts für die Vertriebskommunikation. Richtig eingesetzt, können interne Podcasts als Kulturtreiber dienen und eine offene Kommunikationskultur fördern.

Unabhängig von allen Zielen, die Unternehmen mit Corporate Podcasts verfolgt, gibt es kritische Erfolgsfaktoren. Dan Freisem erläutert dies im Gespräch mit Désirée Böhm.

»Podcasts sind flexibler als Zoom und persönlicher als Slack«

– Dan Freisem im Podcast think beyond

5 Erfolgsfaktoren für die Einführung eines Corporate Podcasts

Audio Content Strategie und Redaktionsplan

Der Podcast ist ein Medium, das auch von der Spontanität und Authentizität der Dialoge und Gesprächspartner lebt. Dennoch ist es für die Erfolgreiche Einführung eines externen oder interne Podcasts unabdingbar, dass Unternehmen eine Content Strategie haben.

Dabei muss nicht jede Folge bis ins kleinste Detail geplant sein. Es sollte zu Beginn ein grober Redaktionsplan stehen, der einen Rahmen vorgibt: Über welche Themen wollen wir sprechen? Wer sind die Gäste? Wann werden die Folgen aufgenommen und veröffentlicht?

Regelmäßigkeit

Wie bei allen neuen Medien gilt es, die Zuhörer:innen an die unternehmenseigenen Podcasts zu gewöhnen. Deshalb ist es gerade (aber nicht nur) am Anfang wichtig, dass neue Folgen mit einer Regelmäßigkeit erscheinen. Es gilt: lieber seltener, dafür aber regelmäßig eine neue Folge veröffentlichen.

Qualität

Auch in der internen Kommunikation gibt es einen Qualitätsanspruch an die Inhalte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in großer Zahl auch privat Konsument:innen von Podcasts. Sie bringen aus dieser Erfahrung heraus einen gewissen Anspruch an die inhaltliche wie auch technische Qualität Ihrer Corporate Podcasts mit.

Für eine gute Qualität ist nicht zwangsläufig ein aufwendig eingerichtetes Tonstudio samt Audio Engineer notwendig. Ein brauchbares Mikrofon, eine ruhige Umgebung sowie ein Mindestmaß an Nachproduktion sollten es je nach Anwendungsfall schon sein.

Podcasts sind ein durch und durch mobiles Medium und müssen auch als solches konsumiert werden können.

Ressourcen

Ein Podcast ist sowohl in zeitlicher als auch finanzieller Hinsicht deutlich einfacher umzusetzen als Videos. Dennoch darf der Aufwand, der mit Planung, Konzeption, Aufnahme und Nachproduktion sowie Veröffentlichung verbunden ist, nicht unterschätzt werden.

Podcasts lassen sich eben nicht “einfach mal so nebenher” umsetzen.

Podcasts mobil verfügbar machen

Einer der häufigsten Gründe, warum interne Podcasts nicht angenommen werden oder als Misserfolg verbucht werden, ist die mangelhafte Distribution der Inhalte. Podcasts sind ein durch und durch mobiles Medium und müssen auch als solches konsumiert werden können.

Eine reine Distribution über das Intranet oder sonstige Behelfslösungen ist für die ersten Gehversuche sicherlich eine kostengünstige und reizvolle Alternative. Dies wird aber weder dem Wesen von Podcasts noch den Bedürfnissen der Hörerinnen und Hörer gerecht.

hearo - die Softwarelösung für interne Podcasts

hearo ermöglicht Unternehmen, interne Podcasts einfach, sicher und komfortabel an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszuspielen. Dabei bietet hearo die Nutzerfreundlichkeit, die ihre Mitarbeiter:innen auch im privaten Umfeld von Apps gewohnt sind. Gleichzeitig ermöglicht es Ihnen in einem geschlossenen und sicheren Umfeld intern zu kommunizieren.

Mit hearo podcasting bieten wir Ihnen zusätzliche Beratungs- und Produktionsdienstleistungen rund um das Thema interne Podcasts. Ob Konzeption, Moderation, Post-Production oder All-in-one Lösung – hearo podcasting unterstützt Sie dabei, Podcasts erfolgreich für die interne Kommunikation im Unternehmen einzusetzen.

Bildquellen: Robin Worrall und Rodion Kutsaev, von Unsplash